Inhalt

eCAMPUS - das Hochschulportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Grußwort des Rektors

Grußwort des Rektors

Sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber,


ich freue mich, dass Sie ein Studium bei uns beginnen wollen und hoffe, dass ich Sie bald an unserer modernen Campushochschule begrüßen kann.

Wenn Sie ein Studium bei uns beginnen, unterstützen erfahrene Studierende Sie in der Einführungswoche und den Erstsemester-Tutorien.

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg bietet ein lebendiges Campusleben: Von Lesungen, Konzerten und Poetry Slams im Literatur-Café über Theatergruppen und Ausstellungen bis hin zu Hochschulchor, -orchester und Sportangeboten ist für jeden etwas dabei. Der angrenzende Favoritepark lädt zur Entspannung ein.

Die Barockstadt Ludwigsburg begeistert mit Schlössern, einer lebendigen Kulturszene und vielen Freizeitmöglichkeiten. Stuttgart ist bequem mit der S-Bahn erreichbar. Außerdem können Sie während Ihres Studiums aus über 90 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern wählen oder internationale Begegnungen direkt bei uns auf dem Campus erleben.

Nach einem Masterabschluss haben Sie bei uns auch die Möglichkeit zu promovieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei!

Prof. Dr. Jörg-U. Keßler

Rektor der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Selbstregistrierung

Selbstregistrierung

Selbstregistrierung durchführen

Liebe Bewerber/-innen,

in diesem Portal können Sie sich für das Studium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg bewerben. Für welche Studiengänge Sie sich aktuell bewerben können, sehen Sie auf der rechten Seite.
Wenn Sie bereits an der PH Ludwigsburg als Student*in eingeschrieben sind, melden Sie sich bitte mit Ihrem Hochschulkonto an und starten Sie Ihre Bewerbung über die Menüpunkte Studienangebot > Studienbewerbung.
Bevor Sie mit dem Ausfüllen beginnen, lesen Sie bitte die Informationen der Pädagogischen Hochschule für die Zulassung zum Studium.
Zum Ausfüllen halten Sie bitte folgende Unterlagen in elektronischer Form (PDF) bereit:

  • das Zeugnis, das Sie zu einem Studium berechtigt,
  • evtl. die Bescheinigung über Wehr-/Zivildienst, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr, Entwicklungshilfe, Betreuung/Pflege eines Kindes/pflegebedürftigen Angehörigen, Bundesfreiwilligendienst,
  • evtl. Bescheinigung über abgeschlossene Berufsausbildung,
  • evtl. Bescheinigung über Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten,
  • evtl. Nachweise über frühere Studienzeiten (Studien-/Exmatrikulationsbescheinigungen).

Die Studienbewerbung ist in zwei Schritte gegliedert. Zuerst führen Sie die Selbstregistrierung unter Angabe Ihrer persönlichen Daten durch. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Anweisungen zur Aktivierung Ihres Zugangs zu unserem Portal.
Im zweiten Schritt wählen Sie den gewünschten Studiengang und ergänzen Angaben zu Ihrer Person. Zusätzliche Informationen über beispielsweise abgeleistete Dienste, Praktika und ehrenamtliche Tätigkeiten können Ihre Chancen auf einen Studienplatz erhöhen.

HINWEIS: Aus datenschutzrechtlichen Gründen muss Ihr Account aus früheren Bewerbungsphasen anschließend jeweils gelöscht werden. Sie müssen sich zu jeder neuen Bewerbungsphase neu registrieren!